Checkliste „Mehr Frauen am Bau – sind Sie soweit?“

Bei den KMU der Baubranche sind Ansätze und Instrumente einer zielgruppenorientierten und qualifizierten Ansprache und Beschäftigung sowie Karriereentwicklung weiblicher Fach- und Führungskräfte, deren Nutzungsmöglichkeiten für die Baubranche und der lang- und kurzfristige Nutzen für die Beteiligten der Wertschöpfungskette Bau in der Regel nicht ausreichend bekannt.

Ein besonderes Feature/ Angebot ist unser Online-Check. Er ist die „Online-Version“ unserer Checkliste „Mehr Frauen am Bau – sind Sie soweit?“ aus unserer Handlungsempfehlung und wurde als „Quick-Check“ für Bauunternehmen aufbereitet. Anhand dieses Online-Tools sehen Sie als Unternehmen, wo Sie in Punkto „Beschäftigung von Frauen“ stehen, denn am Ende folgt eine Auswertung.

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

Fachkräftemangel ade - die Zukunft ist weiblich

Im Rahmen der DACH + HOLZ Messe, die am 29. Januar 2020 in Stuttgart stattfand, führte Tanja Leis, Projektleiterin der RG-Bau, ein Gespräch mit Christ…

Fachkräftemangel ade - die Zukunft ist weiblich
Pressemitteilung
Image

Handlungsempfehlung: „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“

Druckfrisch liegt die Handlungsempfehlung „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“ vor. Sie beschäftigt sich praxis…

Handlungsempfehlung: „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“
Leitfaden
Image

Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen

Bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften gewinnen Frauen immer stärker an Bedeutung für die Bauunternehmen. Mit dem Pilotprojekt „Frauen in d…

Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen