Die IG BAU bekennt sich zur demokratischen und sozialen Grundordnung in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Verteidigung dieser Grundsätze schließt die Wahrnehmung des Widerstandsrechts nach Artikel 20 Absatz 4 Grundgesetz ein.
Sie ist unabhängig von Arbeitgebern, Regierungen, politischen Parteien, Verwaltungen und Konfessionen. Sie ist Sprecherin aller ArbeitnehmerInnen, Beamtinnen und Beamten, einschließlich derjenigen, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, im Organisationsbereich der IG BAU, unbeschadet ihrer nationalen Identität und Herkunft.
Die IG BAU vertritt die wirtschaftlichen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder und verbindet sie im solidarischen Handeln. Dazu kann sie auch Vereinbarungen mit privaten Dritten abschließen. Sie setzt sich für die Verwirklichung der Geschlechterdemokratie und der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in Betrieb, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein. Sie hat die Aufgabe, auf internationaler und nationaler Ebene die Lebens- und Arbeitsbedingungen – einschließlich des Arbeits und Gesundheitsschutzes – durch Abschluss von Tarifverträgen und Einflussnahme auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu verbessern sowie sich für Vollbeschäftigung, nachhaltig umweltverträgliches Handeln, die Chancengleichheit aller und die Demokratisierung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einzusetzen.
Die IG BAU bekennt sich zu den Prinzipien der Einheitsgewerkschaft und der internationalen Gewerkschaftssolidarität. Sie arbeitet in der nationalen und internationalen Gewerkschaftsbewegung mit.
Die IG BAU setzt sich für ein umfassendes Streikrecht gemäß dem Artikel 6 Abs. 4 der Europäischen Menschenrechts- und Sozialcharta, den Übereinkommen 87 (Vereinigungsfreiheit) und 98 (Versammlungsfreiheit) der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ein.
Sylvia Honsberg
Bundesfrauensekretärin
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Bundesvorstand – Vorstandsbereich
Gebäudereiniger-Handwerk
Mitbestimmung
Frauen Senioren (VB IV)
Olof-Palme-Straße 19
60439 Frankfurt
Telefon: 069 95737-0
E-Mail: sylvia.honsberg(at)igbau.de
Internet: www.igbau.de
Heike Stoffels
Stellvertr. Regionalleiterin (komm.)
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Regionalleitung Bayern
Schubertstr. 5
80336 München
E-Mail: heike.stoffels(at)igbau.de
Internet: www.igbau.de
Bildnachweise: 200-architektin-bau.jpg: © Fotolia / Ar To – 20170817-Logo-IG-BAU_A5.jpg: © Privat/Non-kommerziell / Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Auch interessant
Fachkräftemangel ade - die Zukunft ist weiblich
Im Rahmen der DACH + HOLZ Messe, die am 29. Januar 2020 in Stuttgart stattfand, führte Tanja Leis, Projektleiterin der RG-Bau, ein Gespräch mit Christ…
Handlungsempfehlung: „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“
Druckfrisch liegt die Handlungsempfehlung „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“ vor. Sie beschäftigt sich praxis…
Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen
Bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften gewinnen Frauen immer stärker an Bedeutung für die Bauunternehmen. Mit dem Pilotprojekt „Frauen in d…