Es werden sowohl Führungskräfte, Personalverantwortliche und Arbeitnehmervertreter mittelständischer Bauunternehmen als auch Verbände und Institutionen, Bildungsträger, Experten aus Personaldienstleistung, Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Management und Coaching sowie die KMU der Bauwirtschaft angesprochen.
Bildnachweise: 20170906-Das-Projekt.jpg: © Privat/Non-kommerziell / WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Auch interessant
Fachkräftemangel ade - die Zukunft ist weiblich
Im Rahmen der DACH + HOLZ Messe, die am 29. Januar 2020 in Stuttgart stattfand, führte Tanja Leis, Projektleiterin der RG-Bau, ein Gespräch mit Christ…
Handlungsempfehlung: „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“
Druckfrisch liegt die Handlungsempfehlung „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“ vor. Sie beschäftigt sich praxis…
Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen
Bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften gewinnen Frauen immer stärker an Bedeutung für die Bauunternehmen. Mit dem Pilotprojekt „Frauen in d…