Das Projekt
Frauen in einem Bauberuf sind immer noch eine Seltenheit. Doch mit dem wachsenden Wettbewerb um Fachkräfte, gewinnt das Fachkräftepotential von Frauen auch in der Bauwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Dass Frauen aber auch für die Baubranche, sowohl in gewerblichen Bauberufen als auch in Führungspositionen willkommen sind, soll in dem Projekt dargestellt werden.
Viele Mädchen entscheiden sich bei der Berufswahl für einen Ausbildungsplatz in einem traditionellen Frauenberuf. Die starke Abwerbung seitens der Industrie oder das noch immer vorherrschende schlechte Image der Branche machen es zudem immer schwieriger, ausreichend Fachkräfte, insbesondere Frauen, zu gewinnen. Deshalb sollen Bauunternehmen für Themen wie „Gender Diversity“ sensibilisiert sowie das Image und die Attraktivität als Arbeitgeber, gerade gegenüber Mädchen und Frauen, verbessert werden.
Dieses Projekt wird von der der RG-Bau im RKW-Kompetenzzentrum durchgeführt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie fördert das Vorhaben. Unterstützt wird es vom Bayerischen Bauindustrieverband e.V., dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, aber auch vom Landesinnungsverband des bayerischen Zimmererhandwerks sowie der SOKA-BAU.
Medienpartner ist SHE works! – Das Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen.
Bildnachweise: 20170906-Das-Projekt.jpg: © Privat/Non-kommerziell / WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Auch interessant
Handlungsempfehlung: „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“
Druckfrisch liegt die Handlungsempfehlung „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“ vor. Sie beschäftigt sich praxis…
Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen
Bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften gewinnen Frauen immer stärker an Bedeutung für die Bauunternehmen. Mit dem Pilotprojekt „Frauen in d…
Mehr Frauen für den Bau !?!
Die Ergebnisse des Projekts „Frauen in der Bauwirtschaft – Potentiale stärker erschließen“ werden am 19. Oktober 2017 von 10:00 bis ca. 13:30 Uhr vorg…