Projektziel ist, das Arbeitskräftepotential von Frauen stärker für die Bauwirtschaft zu erschließen und zu nutzen. Im Projekt werden gute Beispiele und Vorbilder vorgestellt. Diese Frauen zeigen, wie attraktiv die Baubranche ist und welche Karrieremöglichkeiten sie bietet.
Gleichzeitig sollen Handlungsfelder, wie „Ausbildung von Frauen in technischen Berufsfeldern“ aber auch „Führung und Karriere“ diskutiert und erste Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, die die Arbeitgeberattraktivität der Baubranche gegenüber Frauen und Mädchen verbessert.
Bildnachweise: 20170906-Das-Projekt.jpg: © Privat/Non-kommerziell / WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Auch interessant
Handlungsempfehlung: „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“
Druckfrisch liegt die Handlungsempfehlung „Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen“ vor. Sie beschäftigt sich praxis…
Potentiale von Frauen für die Bauwirtschaft besser erschließen und nutzen
Bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften gewinnen Frauen immer stärker an Bedeutung für die Bauunternehmen. Mit dem Pilotprojekt „Frauen in d…
Mehr Frauen für den Bau !?!
Die Ergebnisse des Projekts „Frauen in der Bauwirtschaft – Potentiale stärker erschließen“ werden am 19. Oktober 2017 von 10:00 bis ca. 13:30 Uhr vorg…